Mobility Consulting als Basis einer effizienten Mobility Strategie

Pretioso hat sich schon auf ganzheitliches Consulting für mobile Aufgabenstellungen im Unternehmen und die damit verbundenen Prozesse fokussiert als viele noch glaubten, dass Mobility und mobile Datennutzung nur eine untergeordnete Bedeutung in der IT besitzen. Wir haben dies schon 2004 anders gesehen und haben seitdem einen eigenständigen Ansatz für das Consulting mobiler Frage- und Aufgabenstellungen entwickelt. Mobile IT hat sich mittlerweile zu einem eigenständigen Fachgebiet entwickelt und bedarf - wie viele andere Felder - einer eigenständigen Strategie, die mit den anderen strategischen Vorgaben des Unternehmens und den jeweiligen Compliance-Szenarien abgestimmt ist.

Im Wesentlichen geht es um zwei Kernfragen, die jedes Unternehmen beantworten sollte:

  • Sieht das Unternehmen die Mobility als Treiber der IT und vielleicht sogar der eigenen Entwicklung an oder ist das Unternehmen eher der „Getriebene“ in diesem Szenario?
  • Wie geht das Unternehmen mit den Themen private Nutzung (Private Use of Company Equipment – PUOCE) und Bring Your Own Device (BYOD) um?

Von deren Beantwortung hängt maßgeblich die Ausgestaltung des Consulting und einer Mobilitystrategie ab.
Darüber hinaus gelten für mobile Anwendungsszenarien folgende Rahmenbedingungen:

  • Mobilität ohne Mobility-Strategie funktioniert fast nie oder ist zumindest deutlich teurer als mit Strategie
  • Mobilität ohne ein sinnvolles Mobile Device Management behindert Wachstum und schließt es irgendwann aus
  • Mobilität ohne mobiles Datenmodell ist nicht möglich und führt - im ungünstigsten Fall - zu unbeherrschbaren Situationen
  • Mobilität und ihre Umsetzung basiert auf der Anwendung und / oder Einführung einer strategischen Plattform
  • Mobile Strategien müssen vom gesamten Unternehmen getragen werden und auf eigenständigen und integrierten Prozessen basieren

Mobility Consulting ist ein Prozess, der viele Aspekte im Unternehmen berührt und sich in jedem Unternehmen und in jeder Organisation anders darstellt. Wir erleben es immer wieder, dass eher emotional als sachlich begründet eine Plattformentscheidung (Android, iOS, Windows Phone etc.) getroffen wird, die dann hinterher nur bedingt oder im schlimmsten Fall gar nicht mit den Prozessen und Notwendigkeiten der Anwendungsszenarien integrierbar ist. Oft wird auch nicht beachtet, dass mobile Entscheidungen fast immer mitbestimmungspflichtig sind und mobile Prozesse sich stets viel besser mit den Mitarbeitern als über deren Köpfe hinweg umsetzen lassen. Viele mobile Projekte in den letzten Jahren sind einfach nur daran gescheitert, dass man die Mitarbeiter nicht rechtzeitig gefragt hat, was wie gebraucht wird und wie man den gewünschten Prozess am besten umsetzen kann.

Bevor Investitionsentscheidungen über mobile Szenarien und damit verbundene Lösungen und Applikationen getroffen werden bedarf es einer eindeutigen Definition des beabsichtigten Einsatzgebietes. Hierzu gehören zum einen die Festlegung der abzudeckenden mobilen Szenarien und zum anderen die Entscheidung, welche stationären Systeme und Datenbanken jetzt und zukünftig mit der mobilen Lösung integriert werden sollen.

Im Folgenden finden Sie erste Informationen zum Mobility Consulting und unserem Beratungsansatz. Darüber hinaus beantworten wir Ihnen weitere Fragen gern im persönlichen Gespräch.